Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs

Am 8./9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa, die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht besiegelte das Ende des Weltkriegs. Entfesselt vom Deutschen Reich hatte dieser Krieg binnen sechs Jahren weltweit mehr als 60 Millionen Menschenleben gefordert. Das europäische Judentum hatten die Deutschen nahezu ausgelöscht (s. auch Bundeszentrale für politische Bildung – hier der Link) .

IG Metall Braunschweig und Bündnis gegen Rechts Braunschweig hatten am 8. Mai 2023 zur Gedenkveranstaltung „Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit“ an der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers in der Schillstraße (Braunschweig) eingeladen. In diesem Rahmen fand auch die Kranzniederlegung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt, hier Eindrücke davon: